Brandschutz-Tagung

Tagung 2025

Team

Kontakt zu FSE

Leistungen von FSE

Sehen Sie hier unser Leistungsspektrum.

Referenzen: Verkaufsstätten, Hotels, Wohnbauten 

Referenzen von FSE

Wir suchen Sie - bewerben Sie sich jetzt!

Jobs

FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH

Hier finden Sie Wissenswertes zu FSE.

FST FireSafetyTeam GmbH

FST - Ihr Ausbildungspartner im Brandschutz

Ihr Projektpartnerim Brandschutz

Uncategorised

Pfarramt Haag

Neues Projekt | Zu- und Umbau Pfarramt Haag


23. März 2023. Die FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH wurde mit der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für den Zu- und Umbau des unter Denkmalschutz stehenden „Pfarrhof Haag“ mit Pfarramt und bestehenden Wohneinheiten beauftragt.

Nach erfolgter Bestandserhebung der bestehenden Bauteile erfolgte im Einvernehmen mit Bauherrn, den weiteren beauftragten Fachplanern sowie den zuständigen Behörden die Abstimmung der brandschutztechnischen Ertüchtigungsmaßnahmen zur wesentlichen Verbesserung des Bestandes aufgrund der im Gebäude vorhandenen unterschiedlichen Nutzungen (Pfarramt, Veranstaltungen, Versammlungsräume, Wohnungen).

Baulich wird der Bestand durch vertikale Brandabschnitte, die als Brandwände über Dach geführt getrennt und werden bestehende Decken soweit brandschutztechnisch erforderlich entsprechend ertüchtigt.
Die Entfluchtung wird an den heutigen Stand der Technik herangeführt. Die Fluchtwege führen künftig innerhalb von 40 m entweder zu einem sicheren Bereich des angrenzenden Geländes ins Freie bzw. zu dem neuen sicheren Treppenhaus (sinngemäße Ausführung nach Tab. 2a der OIB-RL 2). Die Sicherheitsbeleuchtung im Gebäude wird nach der OVE E 8101 iVm OVE-RL R12-2 (Ausführungsart: auf Fluchtwege eingeschränkte Sicherheitsbeleuchtung) mit lichttechnischen Anforderungen nach der ÖNORM EN 1838 hergestellt.

Weiters ist eine neue Aufzugsanlage geplant und wird nach Umsetzung des Bauvorhabens die erforderliche Barrierefreiheit in den allgemein zugänglichen Bereichen sichergestellt, da auf gleichem Niveau der nächste Brandabschnitt barrierefrei erreicht werden kann.

Die Beheizung erfolgt in Form einer neuen Hackschnitzelheizung und entsprechen brandschutztechnisch vollständig dem aktuellen Stand der Technik. Das Bauvorhaben stellt sowohl in der Planungs- als auch in der Ausführungsphase eine Herausforderung dar und sind die Schutzziele für den sicherzustellenden Personenschutz- und Sachwertschutz entsprechend zu berücksichtigen, um einen sinnvollen Brandschutz aufbauend auf den Bestand zu gewährleisten. Da der Brandschutz eine Querschnittsmaterie darstellt können sinnvolle Lösungen im Bestand nur gemeinsam erarbeitet werden.

Die Fertigstellung ist mit Ende 2024 zu erwarten.

Badearena Krems

Neues Projekt | Neubau Badearena Krems


18. Jänner 2022. Die Stadt Krems hat beschlossen, das bestehende Hallenbad abzubrechen und eine neue moderne Badearena am selbigen Standort zu errichten. Das Spannende an diesem Projekt ist, dass für Badeanlagen in Österreich keine konkreten Brandschutzregelungen existieren, wie beispielsweise für Hotels oder Schulen. Der Generalplaner skyline architekten ZT GmbH bringt uns mit seinem Auftrag das Vertrauen entgegen, die einzelfallbezogene Brandschutzkonzeption für dieses komplexe Bauvorhaben zu erstellen.

Maßgebende Aufgabe wird sein, den Umstand der geringen Brandgefahr sowie der geringen Brandlasten speziell im Badebereich in die individuelle Brandschutzkonzeption einfließen zu lassen. Durch die vorgegebenen Schutzziele können dementsprechende projektspezifische Brandschutzmaßnahmen definiert werden. Mit innovativen Maßnahmen wollen wir hier Abweichungen von diversen starr formulierten gesetzlichen Bestimmungen erwirken.

Wir freuen uns auf die Bearbeitung dieses spannenden Projektes!