Brandschutz-Tagung

Tagung 2025

Team

Kontakt zu FSE

Leistungen von FSE

Sehen Sie hier unser Leistungsspektrum.

Referenzen: Verkaufsstätten, Hotels, Wohnbauten 

Referenzen von FSE

Wir suchen Sie - bewerben Sie sich jetzt!

Jobs

FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH

Hier finden Sie Wissenswertes zu FSE.

FST FireSafetyTeam GmbH

FST - Ihr Ausbildungspartner im Brandschutz

Ihr Projektpartnerim Brandschutz

Uncategorised

Badearena Krems

Neues Projekt | Neubau Badearena Krems


18. Jänner 2022. Die Stadt Krems hat beschlossen, das bestehende Hallenbad abzubrechen und eine neue moderne Badearena am selbigen Standort zu errichten. Das Spannende an diesem Projekt ist, dass für Badeanlagen in Österreich keine konkreten Brandschutzregelungen existieren, wie beispielsweise für Hotels oder Schulen. Der Generalplaner skyline architekten ZT GmbH bringt uns mit seinem Auftrag das Vertrauen entgegen, die einzelfallbezogene Brandschutzkonzeption für dieses komplexe Bauvorhaben zu erstellen.

Maßgebende Aufgabe wird sein, den Umstand der geringen Brandgefahr sowie der geringen Brandlasten speziell im Badebereich in die individuelle Brandschutzkonzeption einfließen zu lassen. Durch die vorgegebenen Schutzziele können dementsprechende projektspezifische Brandschutzmaßnahmen definiert werden. Mit innovativen Maßnahmen wollen wir hier Abweichungen von diversen starr formulierten gesetzlichen Bestimmungen erwirken.

Wir freuen uns auf die Bearbeitung dieses spannenden Projektes!

 

Universitätsklinikum St. Pölten

Baustelle schreitet voran | Universitätsklinikum St. Pölten


10. März 2022. Das Universitätsklinikum St. Pölten mit einer mehrjährigen Bauphase - mit der eine Investition von ca. 180 Mio. € verbaut wird - schreitet stark voran. Komplexe Projekte wie solch ein Klinikum bedürfen in der Baustellenphase einer besonderen Qualitätssicherung.

Die FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH. hat hierbei die Aufgabe, die begleitende brandschutztechnische Bauüberwachung für das Projekt durchzuführen. Besonders in der frühen Bauphase sind detaillierte Abstimmungen mit allen ausführenden Firmen von besonderer Bedeutung, wie beispielsweise Detailausführung des Trockenbaus, Schachtausbildungen und Leitungsführungen und deren Abschottungen. Des Weiteren besteht die Leistung einer brandschutztechnischen Bauüberwachung – zum Irrglauben vieler – nicht nur aus dem Themengebiet „Abschottungen“. Viele weitere Themen, wie beispielsweise Brandschutz-Isokörbe, Fugendämmungen und Fassadenplanung müssen zeitgerecht abgestimmt und kontrolliert werden.

Mit einer proaktiven Wahrnehmung unserer Aufgaben versuchen wir, die Anzahl an Brandschutzmängel, die sich bei der Erstellung oftmals ergeben, weitgehend zu vermindern. Die Fertigstellung ist mit Ende 2024/Anfang 2025 geplant.

Bis dahin gibt es noch viel zu tun!